Berufsfachschule für Gesundheitswesen (Typ II)

(einjährige Berufsfachschule) nach Klasse 10 der Hauptschule

Ziele:

Die einjährige Berufsfachschule für Gesundheitswesen spricht Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Gesundheitsberufen an, die sich noch nicht für einen bestimmten Ausbildungsberuf entschieden haben. Neben der Vermittlung der Fachoberschulreife soll der Einstieg in die Erstausbildung erleichtert werden.

Sie erhalten:

- berufliche Kenntnisse im Berufsfeld Gesundheit und eine erweiterte Allgemeinbildung.

- den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Möglichkeit den Q-Vermerk zu erlangen (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe).

Aufnahmevoraussetzungen:

Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Fächer- und Stundentafel 

  Wochenstunden
Berufsbezogener Lernbereich
Erziehung  und Soziales 5
Pflege und Gesundheit 8
Personal- und Arbeitsorganisation 4
Mathematik 3
Englisch 3
Wirtschafts- und Betriebslehre 2
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation 3
Religionslehre 1
Sport/Gesundheitsförderung 2
Politik/Gesellschaftslehre 1
Differenzierungsbereich
Kunst/Werken 2

Inhalte:

Der Unterricht ist in folgende Lernbereiche gegliedert:

- berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern Erziehung und Soziales, Pflege und Gesundheit, Personal- und Arbeitsorganisation, Mathematik, Englisch und Wirtschafts- und Betriebslehre

- berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre

- Differenzierungsbereich mit Kunst/Werken und Stütz- und Förderkursen nach den Möglichkeiten der Schule. Das Lernen im Bildungsgang orientiert sich stark an den Problemsituationen aus der beruflichen Praxis. Es findet ein dreiwöchiges Praktikum in einer Einrichtung des Gesundheitswesens statt.

Beratung:

Bereichsleitung                 

Rainer Bartels                

Tel.: 05741 3458 40     

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Bildungsgangkoordination   

Adriane Elbrecht              

Tel.: 05741 3458 40    

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken