Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung Typ II (Handelsschule)
Zielgruppe
Die einjährige Handelsschule spricht Schülerinnen und Schüler mit Interesse an kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten an, die sich noch nicht für einen bestimmten Ausbildungsberuf entschieden haben. Im Unterricht werden deshalb Lerninhalte vermittelt, die sich an den Modulen des ersten Ausbildungsjahres einer dualen Ausbildung orientieren.
Aufnahmevoraussetzungen
Aufgenommen wird, wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt und mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (10 A) erworben hat.
Inhalte
Sie erhalten:
- vielfältige Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
- eine erweiterte Allgemeinbildung.
- eine Vorbereitung auf die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt; ein digitales Endgerät wird Ihnen leihweise zur Verfügung gestellt.
Ein zweiwöchiges berufsbezogenes Praktikum ist verpflichtend.
Fächer bzw. Stundentafel
Wochenstunden | |
Berufsbezogener Bereich | |
Geschäftsprozesse im Unternehmen | 8 |
Personalbezogene Prozesse | 2 |
Gesamtwirtschaftliche Prozesse | 2 |
Mathematik | 3 |
Englisch | 3 |
Berufsübergreifender Bereich | |
Deutsch | 3 |
Religionslehre | 2 |
Sport/Gesundheitsförderung | 2 |
Politik/Gesellschaftslehre | 2 |
Differenzierungsbereich | |
Abschluss und Berechtigungen
Wer die Leistungsanforderungen des Bildungsganges erfüllt hat, erhält die Fachoberschulreife, ggf. sogar mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Q-Vermerk). Für alle Schülerinnen und Schüler, die die Berufsfachschule erfolgreich durchlaufen haben, kann die Berufsausbildung um ein halbes Jahr bzw. ein Jahr verkürzt werden. Voraussetzung für die Anrechnung ist, dass der Ausbildungsberuf ein Beruf aus dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung ist.
Beratung:
Bereichsleitung
Susanne Ortmann
Tel.: 05741 3458 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungsgangkoordination
Heike Priesmeyer
Tel.: 05741 3458 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!