Teilzeit-Bildungsgänge am Berufskolleg Lübbecke

 

Berufsausbildung im Dualen System

Dauer: 2 bis 3,5 Jahre

 

Anlagentechnik Körperpflege
Anlagenmechaniker/-in Friseur/-in
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik   
  Lagerlogistik
Bautechnik Fachkraft für Lagerlogistik
Maurer/-in Fachlagerist/-in
Zimmerer/Zimmerin  
  Medizintechnik
Automatentechnik Medizinische/r Fachangestellte/r
Automatenfachmann/-frau  
  Metalltechnik
Elektrotechnik Fachkraft für Metalltechnik
Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Feinwerkmechaniker/-in
  Industriemechaniker/-in
Ernährung und Hauswirtschaft Maschinen- und Anlagenführer/-in
Hauswirtschafter/-in Werkzeugmechaniker/-in
  Zerspanungsmechaniker/-in
Farbtechnik und Raumgestaltung  
Maler/-in und Lackierer/-in Wirtschaft und Verwaltung
  Automobilkaufmann/-frau
  Industriekaufmann/-frau
Fahrzeugtechnik Industriekaufmann mit EU-Kompetenz
Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in  Kaufmann/-frau für Büromanagement
  Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Holztechnik Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel + Handelsassistent (zbb)
Holzmechaniker/-in Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Tischler/-in Verkäufer/-in
   
Informations- und Telekommunikationstechnik Sozial- und Gesundheitswesen
Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (neu) Praktikantinnen und Praktikanten
Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration (neu)  
Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (neu)  
Fachinformatiker/-in – Fachrichtung: Digitale Vernetzung (neu)  
IT-System-Elektroniker/-in (neu)  
Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management (neu)  
Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (neu)  

 

 

Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS10A) gleichwertig!

Die Fachoberschulreife (HS10B oder FOR) erwerben Schülerinnen und Schüler, wenn sie eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreichen, die Berufsabschlussprüfung bestanden haben und die für die Fachoberschulreife notwendigen Englischkenntnisse nachweisen.

Bei einer bestanden Berufsabschlussprüfung und einer Berufsschulabschlussnote von mindestens 2,5 sowie dem Nachweis der notwendigen Englischkenntnisse kann die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FORQ) erlangt werden.

 

Drucken