IT-System-Elektroniker/-in (ITSE)

Beschreibung:
IT-System-Elektroniker/innen arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie finden insbesondere Beschäftigung bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen sowie bei Installationsbetrieben für Sicherheitstechnik. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.

Aufnahmevoraussetzung:
Abschluss eines Ausbildungsvertrages als IT-System-Elektroniker/-in mit einem im Einzugsbereich des Berufskollegs Lübbecke ansässigen Ausbildungsbetrieb.

Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Unterrichtsfächer:

GID Gestaltung von IT-Dienstleistungen
EVP Entwicklung vernetzter Prozesse
SDM Softwaretechnologie und Datenmanagement
E Englisch
WBL Wirtschafts- und Betriebslehre
PG Politik / Gesellschaftslehre
DK Deutsch / Kommunikation
SG Sport / Gesundheitsförderung
RLL Religionslehre

Digitales Lernen

Der Unterricht in allen Klassen der IT-Berufe findet am Berufskolleg Lübbecke digital statt.

Nach dem Konzept „Bring Your Own Device“ nutzen die Auszubildenden ihre mitgebrachten digitalen Endgeräte im Unterricht.

Das Berufskolleg Lübbecke stellt während der Ausbildungsdauer kostenlos je Auszubildenden einen Microsoft 365-Account und am kompletten Campus kostenloses WLAN zur Verfügung.

Abschlussprüfung:
Die bisherige Zwischen- und Abschlussprüfung wird ersetzt durch die Einführung einer gestreckten Abschlussprüfung (Abschlussprüfung in zwei voneinander getrennten Teilen).

Teil 1 der Prüfung mit 20 % Gewichtung
- Prüfungsbereich 1: „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“
Es werden nur berufsbildübergreifende Positionen geprüft. Alle IT-Berufe werden die gleiche Teil 1 Prüfung haben.

Teil 2 der Prüfung mit 80 % Gewichtung
- Prüfungsbereich 2: betriebliche Projektarbeit (50 %)
- Prüfungsbereich 3: Installation von und Service an IT-Geräten, IT-Systemen und IT-Strukturen (schriftlich; 10 %)
- Prüfungsbereich 4: Anbindung von Geräten, Systemen und Betriebsmitteln an die Stromversorgung (schriftlich; 10 %)
- Prüfungsbereich 5: WiSo (schriftlich; 10 Prozent)

Beratung:

Bereichsleitung

Dirk Kämper

Tel.: 05741 3458 61

dirk.kaemper@berufskolleg-lk.de

Bildungsgangkoordination

Moritz Ringhoff

Tel.: 05741 3458 65

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken