Fachoberschule Informatik 

 (zweijähriger Bildungsgang)
 

Informationsfilm: Link zum Informationsfilm
 
Bildungsziele:

Ziele der Klasse 11:

  • Erwerb einer berufsbezogenen und fachtheoretischen Grundbildung der Fachrichtung Informatik
  • Vorbereitung auf eine duale Berufsausbildung in einem IT-Beruf, z.B.: Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Informatikkaufmann
  • Versetzung in Klasse 12

Ziele der Klasse 12:

  • Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich Informatik

Aufnahmevoraussetzungen:

In die Klasse 11 (zweijähriger Bildungsgang) kann aufgenommen werden, wer

  • die Fachoberschulreife (FOR) oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss und
  • zum Schulbeginn einen einjährigen Praktikumsplatz im Bereich der Informatik nachweisen kann (die Vorlage einer Praktikumsbestätigung ist bei der Anmeldung am Berufskolleg erforderlich).

Inhalte:

Unterricht in Klasse 11:

  • einjähriges Praktikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb im Bereich Informatik (3 Wochentage)
  • fachtheoretischer Unterricht in der Fachoberschule (2 Wochentage mit jeweils 6 Unterrichtstunden)

Unterricht in Klasse 12:

  • Einstieg nach erfolgreich absolvierter Klasse 11
  • Unterricht in der Fachoberschule in Vollzeitform (5 Wochentage)

Profilfächer Informatik:

  • Softwareentwicklung und -engineering
  • Datenbanken
  • Netzwerke/Betriebssysteme
  • Mathematik
  • Physik

Weitere Fächer:

  • Wirtschaftslehre
  • Englisch
  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Vorteile:

  • Der Bildungsgang kann unmittelbar, ohne Ausbildungsplatz, nach dem Erlangen der Fachoberschulreife besucht werden
  • Die Klasse 11 ermöglicht den Absolventen sowohl projektorientiertes Lernen in der Schule als auch fachpraktische Tätigkeit im Unternehmen
  • Durch das Kennenlernen realer Arbeitsbedingungen kann eine frühzeitige Absicherung der Berufswahlentscheidung erfolgen
  • Möglicherweise ergibt sich ein Ausbildungsverhältnis nach der Klasse 11 in den zukunftsorientierten IT-Berufen
  • Besonders motivierte und leistungsstarke Absolventen der Klasse 11 haben mit der Versetzung in die Klasse 12 die Möglichkeit, die Fachhochschulreife (FHR) zu erreichen

Weitere Unterlagen zum Herunterladen

Beratung:
Bereichsleitung

Dirk Kämper

Tel.: 05741 3458 61

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bildungsgangkoordination

Dennis Wiese

Tel.: 05741 3458 25

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Drucken