Datenschutzerklärung

(Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung)

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzerinnen und Nutzer der Internetangebote des Krei-ses Minden-Lübbecke über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung per-sonenbezogener Daten durch die Behörde.

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, erbringt der Kreis Minden-Lübbecke als Anbieter für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes. Dabei werden personenbezogene Daten im  Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Datenschutzgesetzes NRW verarbeitet. 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 

 

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: 

OStD Stefan Becker 

(Schulleiter Berufskolleg Lübbecke)

Rahdener Str. 1

32312 Lübbecke

Impressum

 

Datenschutzbeauftragter für das Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke ist:

Heiko Wesemann

Portastr. 13

32423 Minden

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Rechte

 Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft

• Recht auf Berichtigung oder Löschung

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

• Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

 

Die Kontaktdaten finden Sie hier:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel. 0211/38424-0, Fax: -10

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Internet: www.ldi.nrw.de

 

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Unsere Behörde unterliegt bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz sowie dem Datenschutzgesetz NRW.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1a DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit Ihrerseits mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierbei können Sie die Erklärung des Widerrufes ebenfalls in Form einer elektronischen Nachricht übersenden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorgaben, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. 

 

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseiten

Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseiten gelten die unter der Nr. 1 allgemeinen Hinwei-se zur Datenverarbeitung. Weitere Hinweise werden im Folgenden dargestellt. Wir erheben dabei nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. 

 

2.1 Server-Logfiles

Bei dem Aufrufen unserer Webseiten übermittelt Ihr Browser in der Regel folgende Daten, dir wir speichern, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer ULR

Die Protokolldaten werden ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. 

 

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Web-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.  

Die Verarbeitung der in ein Web-Formular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sofern es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Übermittlung mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahren (zu erkennen an dem https vor der aufgerufenen Internet-Adresse).

Sollten Sie dem Kreis Minden-Lübbecke elektronische Nachrichten mit vertraulichem oder rechtsverbindlichem Inhalt (z.B. mit personenbezogenen Daten in einem Antrag oder Widerspruch) zusenden wollen, bitten wir, die Hinweise zur so genannten Zugangseröffnung ->Impressum sowie zur (rechtsverbindlichen) elektronischen Kommunikation zu beachten. 

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten – Zweckbindung

Alle im Rahmen der Onlineangebote des Kreises Minden-Lübbecke von Ihnen übermittelten persön-lichen Daten werden entsprechend der jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezoge-ner Daten genutzt. Diese Verarbeitung bezieht sich nur auf konkrete Zwecke, die zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind.  Eine Weitergabe an Dritte findet nur insoweit statt, wenn es zur Erledigung der Aufgabe erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgegeben ist oder wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Nähere Informationen zum Umfang der Verarbeitung finden Sie bei den jeweiligen Onlineangeboten.

 

2.3 Hinweis zur Nutzung von Matomo (früher: Piwik)

Unsere Webseite verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sogenannte "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzerin beziehungsweise Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung einer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

 

3. Deaktivierung des Web-Trackings

Wenn Sie sich entscheiden, dass Ihr Besuch nicht mehr erfasst werden soll, wird das Web-Tracking auf den folgenden Internetseiten deaktiviert.

 

4. Haftungsausschluss 

Die auf unseren Webseiten vorhandenen Links zu fremden Anbietenden wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Anbietenden geachtet. Eine Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte ist nicht in jedem Fall möglich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Webseiten und machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen. 

Wir bitten die Leserinnen und Leser, uns umgehend auf etwaige rechtswidrige Inhalte der gelinkten Webseiten aufmerksam zu machen. Vielen Dank! 

 

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Schulverwaltung - Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten

Die Datenschutzhinweise zum Bereich Schulverwaltung finden Sie in folgenden Links als PDF-Datei:

Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO-DV I)

Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten der Lehrerinnen und Lehrer (VO-DV II)

 

Haftungsausschluss 

Die auf unseren Webseiten vorhandenen Links zu fremden Anbietenden wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Anbietenden geachtet. Eine Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte ist nicht in jedem Fall möglich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Webseiten und machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen. 

Wir bitten die Leserinnen und Leser, uns umgehend auf etwaige rechtswidrige Inhalte der gelinkten Webseiten aufmerksam zu machen. Vielen Dank!

Drucken