• 1
  • 2
  • 3

Ernährung und Versorgung

Der Bereich Hauswirtschaft, Ernährung und Versorgung bietet verschiedene attraktive Möglichkeiten, sich weiter zu bilden. Egal ob Berufsausbildung Hauswirtschaft, Ausbildung zum Assistenten für Ernährung und Versorgung mit dem Schwerpunkt Service oder die Ausbildungsvorbereitung in diesem Berufsfeld – immer erwartet Sie eine abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit mit sehr guten Zukunftsaussichten.

Zentrale Aufgabe der beruflichen Tätigkeiten in diesem Bereich ist die Versorgung und Betreuung von Menschen. Da zukünftig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sein werden, werden immer mehr Fachkräfte benötigt. 

Als Fachkraft verbessern Sie die Qualität in vielen Lebensbereichen der von Ihnen versorgten und betreuten Personen. Dazu benötigen Sie Organisationstalent und Kreativität und bringen den Menschen Respekt und Wertschätzung entgegen. 

Der Praxisanteil in den Bildungsgängen ist hoch und bietet dadurch eher praktisch veranlagten Schülern die Möglichkeit so richtig durchzustarten. Sie lernen mit den Ihnen anvertrauten Arbeitsmitteln, insbesondere Lebensmittel, verantwortungsbewusst umzugehen. Die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten sind auch im privaten Umfeld nutzbar und hilfreich.

Damit Sie Ihr Ziel bei uns erreichen, unterstützen wir Sie mit einem Förderkonzept, das die individuelle Beratung in den Mittelpunkt stellt. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten, Ihre Stärken auszubauen und an Ihren Schwächen aktiv zu arbeiten. 

Nach Ihrem Abschluss bei uns bieten zahlreiche Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten den Aufstieg in der Arbeitswelt.

 

icon

Rainer Bartels

  • Duale Ausbildung Hauswirtschaft
  • Duale Ausbildung Körperpflege
  • Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
  • Berufsfachschule Sozialwesen
  • Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Tel.: 05741 3458-40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

icon

Frank Gliffe

  • Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung in Teilzeitunterricht, fachbereichsübergreifend
  • Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitunterricht, fachbereichsübergreifend

Tel.: 05741 3458-61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Drucken