Fremdsprachenzertifikate

Gute Fremdsprachenkenntnisse sind heute wichtiger denn je, um in einer global vernetzten Welt erfolgreich kommunizieren zu können. Deshalb bieten wir als Ergänzung zum obligatorischen Fremdsprachenunterricht in verschiedenen Bildungsgängen die Vorbereitung auf den Erwerb einzelner Fremdsprachenzertifikate in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit die Gelegenheit, international anerkannte Sprachzertifikate zu erwerben, die ein Pluspunkt bei jeder Bewerbung sowie eine Zulassungsvoraussetzung für einige Studiengänge sind.

 

Übersicht über die Fremdsprachenzertifikate

 

Zertifikat

LCCI English for Business Level 2

(Sprachzertifikat der London Chamber of Commerce and Industry, der größten IHK Großbritanniens)

IHK Zusatzqualifikation Fremdsprachen

(Sprachzertifikat der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld)

BEC

Cambridge Business English Certificate

(Sprachzertifikat der University of Cambridge, Großbritannien)

FCE

Cambridge First Certificate in English

(Sprachzertifikat der University of Cambridge, Großbritannien)

Fach

Business Englisch

Business Englisch

Business Englisch

Englisch

Bildungsgang

Berufliches Gymnasium (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung)

Industriekaufleute

Industriekaufleute,

Kaufleute im Groß- und Außenhandel

Höhere Handelsschule

 

Niveaustufe des GeR

B1/B2

B2

B2

B2

Dauer des Kurses

2 Jahre (Klassen 11 und 12)

1,5 Jahre (Unter- und Mittelstufe)

2 Halbjahre

1,5 Jahre

Unterrichtsstunden pro Woche

2

2

2

2

Prüfungsteile

1. Schriftliche Prüfung

2. Hörverstehen

3. Sprechprüfung

1. Schriftliche Prüfung inklusive Hörverstehen

2. Mündliche Prüfung

1. Schriftliche Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck

2. Mündliche Prüfung

1. Schriftliche Prüfung:

Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck

2. Mündliche Prüfung

Prüfungsgebühr zzgl. Fahrtkosten zum Prüfungsort

ca. 60 Euro

ca. 77 Euro

ca. 180 Euro

ca. 170 Euro

Kosten Lehrwerk

Lehrwerk ist in der Schule vorhanden

ca. 26 Euro

ca. 30 Euro

ca. 40 Euro

Prüfungstermine (schriftlich/münd-lich)

1 Prüfungstag vor den Sommerferien, nach den Klausuren

Dezember (schriftlich)

Januar/Februar (mündlich)

1-2 Prüfungstage im November/Dezember

2 Prüfungstage (schriftlich und mündlich) im März

Prüfungsort

Berufskolleg Lübbecke

IHK Bielefeld

VHS Hannover

VHS Bielefeld

Anmeldung zur Prüfung

durch das Berufskolleg Lübbecke bei der London Chamber of Commerce and Industry

durch die Ausbildungsbetriebe

durch jeden Teilnehmenden selbst

durch das Berufskolleg Lübbecke

 

Zertifikat

DELF

Diplôme d´Etudes en Langue Française

(Sprachzertifikat des französischen Bildungsministeriums)

DELE

Diploma de Español como Lengua Extranjera

(Sprachzertifikat des Instituto Cervantes)

Fach

Französisch

Spanisch

Bildungsgang

Berufliches Gymnasium (Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung),

Höhere Handelsschule

Höhere Handelsschule

Niveaustufe des GeR

A1/A2

A1

Dauer des Kurses

1,5 Jahre

1,5 Jahre

Unterrichtsstunden pro Woche

kein Unterricht,

Vorbereitung erfolgt durch SOL (selbstorganisiertes Lernen)

2

Prüfungsteile

1. Schriftliche Prüfung: Hörverstehen, Textverständnis, schriftlicher Ausdruck

2. Mündliche Prüfung

1. Schriftliche Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck

2. Mündliche Prüfung

Prüfungsgebühr zzgl. Fahrtkosten zum Prüfungsort

ca. 60 Euro (Niveau A1)

ca. 70 Euro (Niveau A2)

ca. 50 Euro

Kosten Lehrwerk

Materialunterstützung durch die Lehrkraft

ca. 20 Euro

Prüfungstermine (schriftlich/münd-lich)

Ende November (schriftlich)

Mitte Januar bis Ende Februar (mündlich)

1-2 Prüfungstage im

November

Prüfungsort

Schriftliche Prüfung: am Berufskolleg Lübbecke

Mündliche Prüfung: an verschiedenen Orten im Regierungsbezirk Detmold

Berufskolleg Lübbecke oder eine andere Schule im Umkreis

Anmeldung zur Prüfung

durch das Berufskolleg Lübbecke

durch das Berufskolleg Lübbecke


 

Zertifizierte Lernaufenthalte und Praktika in Großbritannien

Damit die erworbenen Sprachkenntnisse im Ausland angewandt und vertieft werden können, bieten wir für Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule sowie einiger Teilzeitschulformen im kaufmännischen Bereich Auslandsaufenthalte in Exeter (Großbritannien) an.

 

Zertifikat 1

Europass Mobilität

(Zertifikat der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung)

Europass Mobilität

(Zertifikat der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung)

Zertifikat 2

Internationale berufliche Mobilität

(Zertifikat der Landesregierung NRW)

Internationale berufliche Mobilität

(Zertifikat der Landesregierung NRW)

Bildungsgang

Höhere Handelsschule

Industriekaufleute,

IT-Berufe,

Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel

Dauer des Aufenthaltes

2 Wochen

3 Wochen

Zeitraum

Oktober

November

Aufenthaltsort

Exeter (Großbritannien)

Exeter (Großbritannien)

Inhalte des Lernaufenthaltes

Besuch verschiedener Kurse am Exeter College

Einwöchiger Englischkurs am Exeter College,

zweiwöchiges Praktikum in Betrieben vor Ort

Unterkunft

Unterbringung in Gastfamilien

Unterbringung in Gastfamilien

Kosten

ca. 300 Euro Eigenanteil,

Förderung durch das Erasmus+ Programm der EU

ca. 450 Euro Eigenanteil,

Förderung durch das Erasmus+ Programm der EU

Weitere Infos

Lernaufenthalt in Exeter im Rahmen des Erasmus+-Projektes der Europäischen Union Exeter

Drucken