Gesundheit und Soziales
Gut ausgebildete Fachkräfte, die einen beruflichen Schwerpunkt im Bereich Gesundheit, Soziales, Pädagogik haben, werden in Zukunft für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden. Aus diesem Grund steigen die Berufsaussichten für jungen Menschen, die in diesem Bereich kompetent und erfolgreich sind.
Das Berufskolleg Lübbecke bietet für junge Frauen und Männer mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen zahlreiche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung an:
Die klassische Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher ist eine Weiterbildungsmaßnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik am Schulort Espelkamp.
Eine gängige Voraussetzung ist z.B. die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (FOS). Hier werden in Klasse 11 über ein einjähriges Praktikum im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich entsprechende Berufserfahrungen gesammelt, die schon einmal einen guten Einblick in das Berufsleben bieten. Nach Klasse 12 erfolgt der Abschluss mit der allgemeinen Fachhochschulreife (FHR).
Darüber hinaus kann die Absolvierung Kinderpflegeausbildung sowie der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales ein Zugang sein, wenn man Erzieherin/Erzieher werden möchte.
Mit der Berufsfachschule für Gesundheitswesen und der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales verfügt das Berufskolleg über ein attraktives vollzeitschulische Angebot für Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer Ausbildung oder an einem praxisorientierten Studium im Bereich Gesundheit und Pflege haben. Die Bildungsgänge qualifizieren für einen Einstieg in eine Berufsausbildung (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Physiotherapie) Die Höhere Berufsfachschule gewährleistet darüber hinaus einen Übergang in den dualen Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Minden.
Wer bereits das Abitur oder einen anderen Berufsabschluss hat, kann über ein einschlägiges Praktikum im sozialpädagogischen Arbeitsfeld in die Erzieherausbildung gelangen.
Der Q-Vermerk nach Klasse 10 ist Voraussetzung für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Pädagogik) am Schulort Espelkamp. Wer sich für den sozialen Bereich interessiert und das Abitur machen möchte, kann hier sowohl die Allgemeine Hochschulreife als auch den Berufsabschluss Erzieherin/Erzieher erlangen.
Ihre Ansprechpartner
Rainer Bartels
- Berufsfachschule für Gesundheitswesen
- Berufsfachschule für Sozialwesen (Kinderpflege)
Tel.: 05741 3458-40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anne Kuschinski
- Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
- Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Tel.: 05741 3458-35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susanne Walter
- Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
- Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/-in)
Tel.: 05772 9112-27
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!