Tag der offenen Tür am 25. November 2016

Das Berufskolleg Lübbecke lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte der Zubringerschulen zum diesjährigen Tag der offenen Tür am 25. November 2016 ab 8.00 Uhr ein. Dort haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Vielzahl an Bildungsgängen und die Schule zu informieren.

Vor allem Schülerinnen und Schüler, die noch nicht genau wissen, welchen Weg sie nach ihrem Schulabschluss einschlagen möchten, haben die Chance, während eines Speed-Datings mit Auszubildenden Informationen über den jeweiligen Beruf zu sammeln. Das Speed-Dating wird für die Ausbildungsberufe Elektriker/in, Tischler/in, Maurer/in, Medizinische/r Fachangestellte/r und Hauswirtschafter/in sowie für die Servicekräfte, die Kaufleute für Büromanagement, die Fachkräfte für Lagerlogistik, die Friseure und die Berufe der Metalltechnik angeboten. Es findet jeweils von 08.25 Uhr bis 09.10 Uhr, von 09.25 Uhr bis 10.10 Uhr und von 10.10 Uhr bis 10.55 Uhr statt.

Parallel zum Speed-Dating können Interessierte am Hospitationsunterricht in den Unterstufen der Vollzeitbildungsgänge der beruflichen Gymnasien, der Höheren Berufsfachschulen, der Fachoberschule und der Berufsfachschulen teilnehmen.
Die Besucher erhalten so einen Einblick in die Unterrichtspraxis des Berufskollegs sowie in typische Fächer der Berufsfelder, wie beispielsweise Betriebs- oder Informationswirtschaft, Gesundheits- bzw. Sozialwesen oder Metalltechnik.
Darüber hinaus finden zwischen 13.00 und 15.00 Uhr Beratungsgespräche statt, in denen sich Eltern und andere Teilnehmer über das vielfältige Bildungsangebot am Berufskolleg Lübbecke informieren können.

Damit sich die Besucher nicht nur von den Bildungsgängen, sondern auch von den Räumlichkeiten ein Bild machen können, wird für alle Interessierten jeweils um 13.00 Uhr und um 14.00 Uhr eine Schulführung angeboten. Beide Führungen starten in der Eingangshalle des H-Gebäudes am Info-Point. Natürlich besteht auch am Vormittag die Möglichkeit, eine Schulführung zu bekommen, wenn dies gewünscht ist.

Gäste können an diesem Tag ebenfalls einen Einblick in die Tätigkeiten in der Holz- und Metallwerkstatt erhalten oder die Projektvorstellungen der Hauswirtschafter/innen und Friseure in der Eingangshalle besuchen. Außerdem sind auch die Bundesagentur für Arbeit und die Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof mit Infoständen vertreten.

Das Berufskolleg Lübbecke freut sich auf viele teilnehmende Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte der Zubringerschulen.