Das Berufskolleg Lübbecke ist für die Schülerinnen und Schüler der Region „Altkreis Lübbecke“. Dazu gehören die Städte Lübbecke, Espelkamp, Rahden und Preußisch Oldendorf sowie die Gemeinden Hüllhorst und Stemwede.
Für spezielle Bildungsgänge und Berufe besuchen auch Schülerinnen und Schüler aus den Nachbarkreisen Ostwestfalens das Berufskolleg Lübbecke mit dem Standort Espelkamp.
Sie möchten erfahren, wer eigentlich für die Leitung unsere Berufskollegs verantwortlich ist und an welche Mitarbeiterin Sie sich im Schulbüro wenden sollten? Dann schauen Sie gerne hier.
Die Anmeldung am Berufskolleg Lübbecke ist abhängig von dem jeweiligen Bildungsgang.
Alle Informationen und Termine zu der Anmeldung findet man hier:
Der Anmeldezeitraum für schulische Vollzeit-Bildungsgänge für das Schuljahr 2023/2024 ist beendet!
Individuelle Anmeldungen sind in Absprache mit dem Berufskolleg Lübbecke ggf. möglich. Hierzu kontaktieren Sie bitte das Schulbüro (Tel.: 05741 3458 0).
Anmeldezeitraum für duale Bildungsgänge (Berufsschule) unbefristet
Die Anmeldung der Berufschüler*innen erfolgt durch die Betriebe über das Anmeldeportal www.schueleranmeldung.de .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Schulbüro des Berufskollegs Lübbecke (Tel.: 05741 3458 0).
Anmeldezeitraum für Weiterbildungsangebote (Fachschulen) bis zum Beginn des Schuljahres
Die Anmeldung für weiterbildende Bildungsgänge (Fachschulen) ist über das Anmeldeportal www.schueleranmeldung.de bis zum Beginn des Schuljahres möglich. Um eine möglichst frühe Anmeldung wird gebeten. Die erforderlichen Unterlagen sind zeitnah nach der Anmeldung einzureichen.
Anschrift:
Berufskolleg Lübbecke
Rahdener Str. 1
32312 Lübbecke
An unserer vielfältigen Schule passiert ganz schön viel. Alle wichtigen Termine des laufenden Schuljahres gibt es hier.
Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler aller Unterstufen durch die Schul- und
Bereichsleitung:
Termin | Tag/Uhrzeit/Stunde | Ort |
---|---|---|
KV-Klassen, BFW und WG-Klassen | Montag, 07.08.2023, 1. Std. | Raum G109 |
KV-Klassen, HH26xx | Montag, 07.08.2023, 3. Std. | Raum G109 |
GW-Klassen, AV-Klassen | Donnerstag, 10.08.2023, 2. Std. | Raum G109 |
FO- und HS-Klassen | Donnerstag, 10.08.2023, 4. Std. | Raum G109 |
EZ-, AF- und MT-Klassen | Montag, 14.08.2023, 5. Std. | Raum G133 |
Termine:
Jahreshauptversammlung des Fördervereins | Donnerstag, 21.09.2023, 16:30 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
---|---|---|
1. Schulkonferenz | Donnerstag, 28.09.2023, 18:00 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
Herbstferien | 02.10.2023 -14.10.2023 | |
1. Elternsprechtag (Vollzeitklassen) | Mittwoch, 08.11.2023, ab 15:00 Uhr | Lübbecke |
1. Elternsprechtag (Vollzeitklassen) | Donnerstag, 09.11.2023, ab 15:00 Uhr | Espelkamp |
Infoveranstaltung berufliche Gymnasien | Donnerstag 07.12.2023, ab 18:00 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
2. Pädagogischer Tag | Montag, 11.12.2023, ab 08:00 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
Weihnachtsferien | 21.12.2023 – 06.01.2024 | |
Beratungssamstag | Samstag, 27.01.2024, 08:45 Uhr–12:30 Uhr | Lübbecke |
1. Beweglicher Ferientag | 12.02.2024 | Rosenmontag |
2. Beweglicher Ferientag | 13.02.2024 | Faschingsdienstag |
2. Eltern- bzw. Ausbildersprechtag | Mittwoch, 14.02.2024, ab 15:00 Uhr | Lübbecke |
2. Eltern- bzw. Ausbildersprechtag | Donnerstag, 15.02.2024, ab 15:00 Uhr | Espelkamp |
2. Schulkonferenz | Donnerstag, 07.03.2024, 18:00 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
3. Pädagogischer Tag | Mittwoch, 13.03.2024, ab 08:00 Uhr | Espelkamp, Raum E133 |
Osterferien | 25.03.2024 – 06.04.2024 | |
3. Beweglicher Ferientag | 10.05.2024 | Tag nach Himmelfahrt |
Pfingstferien | Dienstag 21.05.2024 | |
4. Beweglicher Ferientag | 31.05.2024 | Tag nach Fronleichnam |
Entlassungsfeier Teilzeit KB | Mittwoch, 26.06.2024, 18:30 Uhr | Stadthalle Lübbecke |
Entlassungsfeier Vollzeit | Donnerstag, 27.06.2024, 18:30 Uhr | Stadthalle Lübbecke |
Entlassfeier Ausbildungsvorbereitung | Freitag, 28.06.2024, 10:00 Uhr | Lübbecke, Raum G109 |
Sommerferien | 08.07.2024 – 20.08.2024 | Sommerferien |
Arbeitest du lieber mit Menschen oder mit Maschinen?
Mit Zahlen oder mit Lebensmitteln? Wir bieten dir ein vielfältiges Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Handwerk und Technik, Wirtschaft und Verwaltung / Informatik sowie Ernährung und Versorgung.
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote des Berufskollegs Lübbecke – Ihre Tür zu einer erfolgreichen Zukunft!
Wir sind stolz darauf, Ihnen ein breites Spektrum an Angeboten zu präsentieren.
Eine nachhaltige digitale Transformation im Bildungsbereich hat bei uns hohe Priorität.
Unser Förderverein und unsere externen Kooperationspartner sind wichtige Bausteine unseres gemeinsamen „Haus des Lernens“. Hier stellen wir diese Bausteine und ihre Unterstützungsmaßnahmen vor.
Fragen sind da, um gestellt und beantwortet zu werden. Wir haben häufige Fragen gesammelt und hier zusammengefasst. Wenn Ihre Frage an dieser Stelle noch nicht beantwortet werden konnte, schreiben Sie uns gerne an:
Berufskolleg Lübbecke
Rahdener Str. 1 | 32312 Lübbecke
Standort Espelkamp
Trakehner Str. 12 | 32339 Espelkamp