Berufsnavigator am Berufskolleg Lübbecke

Die Wahl des richtigen Berufes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die junge Menschen in ihrem Leben zu treffen haben. Bei rund 350 Ausbildungsberufen und zahlreichen Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten fällt es dabei jedoch oft schwer den Überblick zu behalten.

Der Berufsnavigator, eine Initiative der Volksbanken im Mühlenkreis, bot nun den Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke die Gelegenheit, sich auf dem Weg zur richtigen Berufswahl zu orientieren. Zunächst absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Vollzeit-Bildungsgänge in sogenannten „Peer-Gruppen“ einen Selbst- und Fremdeinschätzungstest, in dem verschiedene Persönlichkeitsmerkmale eingeschätzt wurden. Insbesondere durch die Fremdeinschätzung entsteht hierdurch ein differenziertes Bild über die individuellen Kompetenzen und Potenziale der Teilnehmer. Die Software des Berufsnavigators ermittelt daraus ein individuelles Stärkenprofil. Dieses wird mit den Anforderungsprofilen der verschiedenen Berufe abgeglichen.

Auf dieser Grundlage fand anschließend ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Experten statt. In diesem wurden den Teilnehmern zunächst zehn konkrete Berufsvorschläge unterbreitet, die den eigenen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. In der Beratung wurden aber auch Anforderungen und Voraussetzungen der jeweiligen Berufe analysiert und mit den bisherigen schulischen Leistungen abgeglichen. So wurden für jeden Teilnehmer individuelle Ziele für die weitere schulische Laufbahn vereinbart. Am Ende des Tages erhielten die Schülerinnen und Schüler ihrer Ergebnisse sowie ein Zertifikat über die Teilnahme. Die Ergebnisse werden zeitnah als Grundlage für ein Beratungsgespräch durch eine Berufsberaterin oder einem Berufsberater der Agentur für Arbeit sowie der Mitarbeiter der Studien- und Berufswahlorientierung des Berufskollegs Lübbecke wieder aufgegriffen.

Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war dabei durchweg positiv. „Der Berufsnavigator hat mich in meinen Vorstellungen bestärkt“, so ein Schüler der Höheren Handelsschule. Für einige Teilnehmer eröffneten sich aber auch ganz neue Perspektiven. „Mir wurden Berufe vorgeschlagen, von denen ich noch nie gehört habe. Über die werde ich mich jetzt genauer informieren“, so eine weitere Teilnehmerin.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Berufsnavigator eine gute Orientierung auf dem Weg zu richtigen Berufswahl bietet.