Das Wirtschaftsgymnasium besucht den Flughafen Hannover!

Am 2. Mai besuchte der WG19-Jahrgang den Flughafen Hannover und bekam einen Einblick in die Abläufe eines Großunternehmens. In einer spannenden Führung wurden uns verschiedene, für „normale Besucher“ uneinsehbare Bereiche gezeigt und die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Sektoren als großes Ganzes näher gebracht.

Nachdem wir uns morgens am Mindener Bahnhof getroffen hatten, fuhren wir zum Flughafen Hannover. Dort erhielten wir Einblicke in verschiedene Bereiche wie den „Check-In“, wo uns die Erfassung von Gepäck erklärt wurde. „Wir sind seit Jahren einer der kundenfreundlichsten Flughäfen Deutschlands“, berichtete unser Flughafenführer stolz. Danach ging es für uns zum Sicherheitscheck, wo wir alle sehr gründlich kontrolliert und durchsucht wurden.

Anschließend haben wir den Außenbereich per Bus erkundet, wo uns geschildert wurde, wie die einzelnen Bereiche zusammenarbeiten. Anschließend besichtigten wir die Zollstation, in der die Gepäckstücke ankommen und auf illegale Güter durchsucht werden.

Zu guter Letzt durften wir noch die Feuerwehrwache besichtigen. Diese Besichtigung war leider nur von kurzer Dauer, da schon nach etwa einer Minute der Feuerwehrmann, der uns durch die Wache führen wollte, per Alarm zu einem Einsatz im Flughafengebäude gerufen wurde. Trotzdem hatten wir das Glück, dass uns ein paar andere Feuerwehrmänner, die für Flugzeugbrände zuständig sind, noch die riesigen 1600-PS-Rollfeld-Löschfahrzeuge zeigten und wir uns sogar hineinsetzen durften. Ein Löschfahrzeugführer berichtete: „Wir müssen innerhalb von drei Minuten jeden Ort auf dem Flughafengelände erreichen. Deshalb sind wir auch die Einzigen, die statt der üblichen 30 km/h mit bis zu 140 km/h fahren dürfen.“

Nach der Führung haben wir noch Hannover erkundet und das trotz des schlechten Wetters. Die Besichtigung des Flughafens Hannover war eine gelungene Exkursion!