Zeugnisübergabe an die Absolventen der Metalltechnik

Nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung wurden in der vergangenen Woche am Mittwoch 63 ehemaligen Auszubildenden der Metalltechnik während einer feierlichen Verabschiedung am Berufskolleg Lübbecke am Schulort in Espelkamp die Abschlusszeugnisse überreicht.

Insgesamt erreichten 15 Industriemechaniker, 27 Zerspanungsmechaniker, 8 Werkzeugmechaniker und 12 Feinwerkmechaniker den Berufsschulabschluss. In dem zweijährigen Ausbildungsberuf des Maschinen- und Anlagenführers wurde ein erfolgreicher Absolvent verabschiedet.

In seiner sehr persönlich gehaltenen Rede berichtete der stellvertretende Schulleiter Steffen Walter von seinen Erfahrungen im Zusammenhang mit den Anstrengungen zum Erwerb der Facharbeiterqualifikation aus der Perspektive eines Vaters. Denn sein Sohn hatte sich ebenfalls in den letzten Wochen den Prüfungen zum Industriemechaniker an einem anderen Berufskolleg erfolgreich gestellt.

Für ihre hervorragenden schulischen Leistungen wurden der Industriemechaniker David Kittel, der Werkzeugmechaniker Marcel Niedringhaus und der Zerspanungsmechaniker Benidikt Schwarz mit einem Präsent geehrt. Dabei wurden die Leistungen von Bendikt Schwarz mit einer Durchschnittsnote von 1,1 besonders hervorgehoben.

Während ihrer Ausbildungszeit am Schulort in Espelkamp konnten die Auszubildenden miterleben, wie das Gebäude und die Ausstattung konsequent modernisiert wurden. Aktuelle Technik in Form von interaktiven Tafeln und neuen Maschinen prägen zurzeit die schulische Ausbildung. In einer letzten von insgesamt drei Bauphasen wird Mitte des Jahres das Eingangsgebäude und das Außengelände einer barrierefreien Neugestaltung und Modernisierung unterzogen. Damit stellt der Kreis Minden-Lübbecke als Schulträger den Pädagogen sowie den Schülerinnen und Schülern ein attraktives Arbeitsumfeld zur beruflichen Bildung zur Verfügung. Von den insgesamt circa 3600 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Lübbecke werden aktuell etwas mehr als 750 in Espelkamp beschult.

Der Bereichsleiter der Metalltechnik, Rolf Nentwich, gratulierte in seiner Abschiedsrede den erfolgreichen Absolventen und hob die außergewöhnlich guten Beschäftigungsperspektiven in der Metallbranche hervor. Er ermutigte die ehemaligen Auszubildenden in einem Weiterbildungslehrgang weitere Qualifikationen zu erwerben.

Die Berufsschullehrer hatten für Getränke und einen Imbiss gesorgt und so konnten die ehemaligen Berufsschüler in lockerer Runde bis zum Ende der Veranstaltung mit ihren Lehrern die eine oder andere Anekdote austauschen.

Foto (v.l.): Benedikt Schwarz, Steffen Walter, Marcel Niedringhaus, Rolf Nentwich, David Kittel