31 Schüler*innen des Berufskollegs Lübbecke legen erfolgreich Sprachzertifikate ab
Die Schulleitung des Berufskollegs hatte geladen und die erfolgreichen Absolventen der Sprachprüfungen kamen gerne. Die Übergabe der Sprachzertifikate erfolgte dieses Mal in einem sehr feierlichen Rahmen in dem schuleigenen Bistro „Essbar“, denn bei der großen Zahl an zu Ehrenden reichte ein Klassenraum bei weitem nicht mehr aus.
Steffen Walter, stellvertretender Schulleiter des Berufskollegs Lübbecke, übermittelte daher auch sehr gerne die Glückwünsche der Schulleitung und des Kollegiums an die erfolgreichen Schüler der Beruflichen Gymnasien und an die Auszubildenden verschiedener kaufmännischer Berufe. Er berichtete von dem kürzlich stattgefundenen Besuch einer Messe, bei der er ohne Englischkenntnisse nicht mit den Anbietern hätte kommunizieren können. „Mir ist hierbei wieder bewusst geworden, wie wichtig Sprachkenntnisse in der heutigen Arbeitswelt sind. Daher haben Sie mit dem Ablegen der Sprachzertifikate alles richtig gemacht“, konstatierte der stellvertretende Schulleiter.
Dem stimmten die geehrten Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung bzw. Gesundheit und Soziales sowie die kaufmännischen Auszubildenden zu, denn sie wissen, dass Sprache der Schlüssel zur Kommunikation ist und gute Fremdsprachenkenntnisse unerlässlich sind, um in einem globalen Zusammenhang zu agieren. Die Beherrschung einer oder mehrerer Fremdsprachen ist eine entscheidende Qualifikation im Beruf.
Darum bietet das Berufskolleg Lübbecke seinen Schülern eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen, die sie sich dann auch noch mit international anerkannten Zertifikaten bescheinigen lassen können. Diese zertifizierten Fremdsprachenkenntnisse sind für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Lübbecke von großem Nutzen, denn sie bieten im Wettbewerb um attraktive Ausbildungsstellen ein eindeutiges Plus. Zudem werden die Sprachzertifikate häufig als Zugangsvoraussetzung für ein sprachwissenschaftliches Studium erwartet.
Neben den Glückwünschen der Schulleitung und der betreuenden Lehrkräfte konnten sich die erfolgreichen Absolventen noch über ein Präsent freuen, mit dem das Berufskolleg Lübbecke die erbrachten Leistungen würdigte.
Folgende Schüler und Auszubildende haben die aufgeführten Zertifikate in der Sprache Englisch erworben:
LCCI (Sprachzertifikat der größten IHK Großbritanniens) | Melissa Unrau Marek Gerke Sabine Hübert Jan Krüger Miriam Rose Jan-André Meier Bülent Bulut Dominic-Mossen Iqbal |
Schüler des Beruflichen Gymnasiums, Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung |
Cambridge First for Schools | Yanik Kassebaum Diana Kran Steffi Zoi |
Schüler des Beruflichen Gymnasiums, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales |
IHK Zusatzqualifikation Fremdsprachen(Englisch) | Fabiana Nedderhoff (Gauselmann) Rebbekka Reimer (Gauselmann) Rebecca Steiner (Wepatronic) Daniel Tramer (Gauselmann) |
Industriekaufleute |
Cambridge Business English Certificate (BEC) | Xelat Agirman (Kadeco) Sarah Bremer (Kadeco) Katherine Höpker (KKC Cases) Julia Merrigan (Magix) Florian Schulte (Kadeco) Tobias Töpper (Green-Stores) |
Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel |
Europass Berufsbildung (Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Exeter-Austauschprogramms) | Viktoria Bajew (Jet) Cara Lena Dirker (Wortmann) Jan Ehrich (Gauselmann) Tobian Fast (Mittwald) Theresa Möller (Jet) Elisa Ruggiero (Daniel Gruppe) Paul-Frederic S. (Nolte Küchen) Vanessa Volk (Magix) Annika Wehmer (Wittekindshof) Alina Wolff (Stiegelmeyer) |
Industriekaufleute, IT-Berufe, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Groß- und Außenhandel |