Das Berufskolleg Lübbecke ist Gründerpreisschule!

Das Berufskolleg Lübbecke wurde nun offiziell für sein Engagement am Deutschen Gründerpreis für Schüler als Gründerpreisschule ausgezeichnet. Auch im nächsten Jahr können wieder engagierte Schülerinnen und Schüler am Planspiel teilnehmen.

Volker Böttcher, Vorstandsmitglied der Sparkasse Minden-Lübbecke, und Frank Rehorst, zuständiger Koordinator für den Deutschen Gründerpreis für Schüler bei der Sparkasse Minden-Lübbecke, überreichten offiziell das Gründerpreissiegel. Volker Böttcher hob dabei die Bedeutung des Deutschen Gründerpreises für Schüler für die deutsche Wirtschaft hervor. Ziel sei es, das Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbständigkeit zu machen.

Das Berufskolleg Lübbecke nimmt schon seit dem Jahr 2015 regelmäßig am Deutschen Gründerpreis für Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche, teil. Dabei verwandeln die Schülerteams in einem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Nicht das kreativste Produkt, sondern der überzeugendste Markenauftritt erhält am Ende die bundesweite Ehrung. Seit 1999 haben bereits etwa 80.000 Schülerinnen und Schüler am Gründerpreis teilgenommen, der von den bundesweit 400 Sparkassen, darunter die Sparkasse Minden-Lübbecke, dem Magazin Stern, dem ZDF und dem Unternehmen Porsche getragen wird.

Schulleiter Stefan Becker nahm die Auszeichnung dankend entgegen. Begleitet wurde er von den Lehrerkollegen Dennis Wiese und Moritz Ringhoff sowie von den Schülern Nico Minkner und Maximilian Picker, die in diesem Jahr am Gründerpreis teilgenommen haben. Auf die Frage, was er neben dem Spaß für sich persönlich aus dem Planspiel mitgenommen habe, antwortete Nico Minkner, dass er vor allem gelernt habe, zielstrebiger zu arbeiten und seine Arbeitszeit effizienter zu nutzen. Fähigkeiten, die auch im späteren Berufsleben von großer Bedeutung seien.

Auch im nächsten Jahr wird das Berufskolleg Lübbecke wieder am Gründerpreis teilnehmen. Engagierte Schülerinnen und Schüler können sich dann in der Zeit vom 2. Januar bis zum 15. Mai 2019 beweisen. Nähere Infos zum Planspiel können unter folgendem Link: https://www.dgp-schueler.de/top/index.html) oder bei Dennis Wiese eingeholt werden.

 Foto (v.l.n.r.): Frank Rehorst, Stefan Becker, Dennis Wiese, Maximilian Picker, Moritz Ringhoff, Nico Minkner und Volker Böttcher