Hauswirtschafterinnen vom Berufskolleg Lübbecke bestehen die Meisterprüfung

Glücklich und zu Recht stolz nehmen die fünf neuen Meisterinnen Janine Grembowietz (Kirchlengern), Anja Neumann (Vlotho), Natali Schröder (Bückeburg), Annika Schwamm (Bielefeld) und Heike Wunderlich (Espelkamp) die Gratulationen der Lehrkräfte der Fachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement vom Berufskolleg Lübbecke entgegen. Der Erfolg lässt die anstrengenden dreieinhalb Jahre berufsbegleitender Meisterausbildung am Berufskolleg Lübbecke ein Stück weit vergessen.

Die Anforderungen an die Prüflinge waren hoch. Die Prüfung, die sich über ein Jahr erstreckte, umfasste die Prüfungsteile Versorgung und Betreuung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung. Neben Klausuren und mündlichen Prüfungen musste auch ein sechsmonatiges Arbeitsprojekt durchgeführt werden. Ziel des Arbeitsprojektes ist eine Qualitätsverbesserung hinsichtlich der Betreuung und/oder Versorgung in einem Gemeinschaftshaushalt. So erarbeiteten die Prüflinge beispielsweise ein Reinigungskonzept für einen Kindergarten und eine Senioreneinrichtung, aktualisierten ein Qualitätsmanagementhandbuch für den Bereich der Wäscheversorgung oder entwickelten einen Leitfaden zur Speisenherstellung für Wohngruppen.

Die Fachschule am Berufskolleg Lübbecke ist die einzige Fachschule dieser Art in ganz Ostwestfalen-Lippe. Im berufsbegleitenden Abendunterricht werden Inhalte zu den Themen Personal- und Qualitätsmanagement, Strukturierung und Gestaltung des Alltags von Personengruppen, Verpflegung und Speisenzubereitung, Gestaltung von Wohn- und Funktionsbereichen, Reinigung und Pflege des Umfeldes und von Textilien sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung vermittelt. Auf die Meisterinnen warten vielseitige Tätigkeitsbereiche als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte, wie beispielsweise in Einrichtungen der Altenpflege und der Behindertenhilfe, in Kinder- und Krankenhäusern, Schulungsstätten oder auch Hotels.