„Namen statt Nummern“ – Teilausstellung im Foyer des BKLK

Ausstellung 4

Das Berufskolleg Lübbecke ist einer von 17 unterschiedlichen Standorten im Bereich Lübbecke und dessen Ortsteilen, an dem 22 Biografien ehemaliger Dachau-Häftlinge im Rahmen einer internationalen Wanderausstellung gezeigt werden.

Seit 1999 werden in diesem Projekt die Lebens- und Verfolgungsgeschichten ehemaliger KZ-Häftlinge aus Dachau recherchiert.
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Schicksale der Menschen, die hinter den Opferzahlen in der Anonymität verschwinden, deutlich zu machen und ihnen so einen Teil ihrer Identität, die ihnen von den Nationalsozialisten genommen wurde, zurückzugeben.

Die Schüler*innen setzen sich dabei intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander und leisten dadurch einen Beitrag zur Erinnerung an das Schicksal der ehemaligen KZ-Häftlinge.
Das Andenken an die ehemaligen Häftlinge aus Dachau ist ein Beitrag, um für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzutreten und zur aktiven Zivilcourage aufzurufen.

Die Biografie von Félix Concaret befindet sich im Foyer (H-Gebäudeteil) des Berufskollegs. Schaut sie euch unbedingt an!

Ausstellung 4