Erfolgreicher Abschluss bietet gute Zukunftschancen

Berufskolleg Lübbecke verabschiedet 310 Auszubildende der kaufmännischen Berufsschule und Studierende der Fachschule für Wirtschaft

Ein weiterer Jahrgang, der sich unter Pandemiebedingungen auf den Abschluss vorbereiten musste, wurde nun am Berufskolleg Lübbecke verabschiedet. Insgesamt

290 Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich sowie 20 Studierende der Fachschule für Wirtschaft konnten ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenleitungen entgegennehmen. „Wiederum ist es in diesem Jahr allen Beteiligten gelungen, unsere Auszubildenden und Studierenden erfolgreich durch ihre schulische Ausbildung zu führen und sie auf ihre Prüfungen vorzubereiten“, freut sich Bereichsleiterin Anja Sussek. Und das, obwohl auch dieser Jahrgang wieder vom Aussetzen des Präsenzunterrichts betroffen war. „Unter diesen erschwerten Bedingungen so gute Leistungen zu erbringen ist daher umso höher anzuerkennen“, so Bereichsleiter Wolfgang Raupach. Eine Grundlage dafür bildeten auch die Konzepte zum digitalen Lehren und Lernen und zum Distanzlernen. „Unsere sehr gute Ausstattung mit den digitalen Lernplattformen und der geeigneten Hardware ermöglichte es uns, während des Distanzunterrichts immer nah bei unseren Schüler*innen zu sein und sie optimal zu begleiten. Durch die Erfahrungen aus dem ersten Lockdown konnten wir trotz der Pandemie unseren Unterricht digital effizient weiterführen und eine hohe Unterrichtsqualität gewährleisten“, ergänzt Bereichsleiter Dirk Kämper.

Mit dem Abschluss der dualen Berufsausbildung bzw. mit dem Abschluss des Staatlich geprüften Betriebswirts / der Staatlich geprüften Betriebswirtin (Bachelor professionell) stehen den erfolgreichen Absolvent*innen nun viele Türen in der Wirtschaft offen und es bieten sich gute Chancen für die Zukunft. Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert sehr herzlich zu den erworbenen Abschlüssen und wünscht alles Gute.

Für besonders gute Leistungen in den Abschlusszeugnissen wurden folgende Absolvent*innen mit einem Präsent geehrt:

Automobilkaufleute: Tim Ahrend, Autohaus Becker-Tiemann Minden Lübbecke GmbH & Co. KG Minden; Corina Mokros, Autohaus Becker-Tiemann Minden Lübbecke GmbH & Co. KG Lübbecke

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung: Maik Hissung, Mittwald CM Service GmbH & Co. KG Espelkamp

Fachinformatiker/Fachinformatikerin Systemintegration: Maike Großkraumbach, Wortmann AG Hüllhorst; Justin-Erich Haussauer, Herbert Kannegießer GmbH Vlotho; Gabriel Kasparow, Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

Fachkraft für Lagerlogistik: Lena Bruns, Gauselmann AG Espelkamp; Natalia Tabert, Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG Bünde

Staatlich geprüfter Betriebswirt (Bachelor professionell): Lukas Krusberski

Industriekaufleute: Chiara-Lia Döding, Kolbus Ausbildungs-GmbH Rahden; Jessica Wiebe, Gauselmann AG Espelkamp

IT-Systemkaufleute: Yannik Sturhan, Wortmann AG Hüllhorst

IT-Systemelektroniker: Robin Göcke, Wortmann AG Hüllhorst

Kaufleute im Einzelhandel: Alexander Beinert, Expert Döring GmbH & Co. KG Lübbecke; Jennifer Riebel, Aldi Espelkamp; Laura Steinmeier, NP-Markt Lübbecke

Kaufleute im Groß- und Außenhandel: Anna-Lena Kanning, Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG Stemwede-Levern

Verkäufer/Verkäuferin: Vanessa Kröcker, Deichmann Espelkamp; Devin Kühlkamp, Marktkauf Espelkamp