Feierliche Verabschiedung der Vollzeitklassen am Berufskolleg Lübbecke

Über 400 Schülerinnen und Schüler aus 25 Vollzeitklassen erhielten am Berufskolleg Lübbecke ihren Schulabschluss. Auch in diesem Jahr konnte die Zeugnisvergabe aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der Stadthalle Lübbecke stattfinden. Stattdessen luden die Klassenleitungen jeweils zu einer individuellen Feierstunde ein.

Sie erinnerten an die teils schwierige Zeit, die von Maskenpflicht, Schulschließungen, Distanzlernen, Videokonferenzen, Corona-Testpflicht und Prüfungsquarantäne geprägt war. Klassenlehrer Jurij Hegel unterstrich, dass die Schülerinnen und Schüler diese Zeit toll gemeistert und Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernommen haben, indem sie sich beispielsweise im Videochat zum Lernen verabredeten. Sie haben Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Durchhaltevermögen gezeigt.

Dies bestätigte auch Schulleiter Stefan Becker: „Die Schülerinnen und Schüler haben in der Pandemiezeit zuverlässig im Distanzlernen mitgearbeitet und sich gut auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Die Prüfungsergebnisse zeigen, dass sich glücklicherweise die verschiedenen Unterrichtsformen nicht negativ auf die Abschlüsse ausgewirkt haben. Aber für die Zukunft gilt, Lernen braucht soziale Kontakte im Klassenverbund.“

Die Schulzeit am Berufskolleg Lübbecke war jedoch nicht nur durch das Lernen unter Corona-Bedingungen geprägt. Ein echtes Highlight war die Stufenfahrt der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten, wie Amsterdam, Krakau oder Sedrun/Schweiz, die Möglichkeit hatten, nicht nur ihre sozialen Kontakte innerhalb der Stufe zu festigen, sondern auch Ski- und Snowboardfahren zu lernen oder sich mit europäischer Geschichte auseinanderzusetzen.

Das Berufskolleg Lübbecke gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Schulabschluss und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

Folgende Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Ernährung und Versorgung, Gesundheit und Soziales sowie dem gewerblich-technischen und dem kaufmännisch-verwaltenden Bereich wurden mit einer Buchprämie für besondere Leistungen ausgezeichnet:

           

Elena Evert, Rahden (AVE21), Leonie Fabienne Frey, Hüllhorst (AVEP21), Andone-Gabriel Lungeanu, Espelkamp (AVT21), Dareen Dawood Qasim, Lübbecke (AVTS21), Amy Finke, Lübbecke (FOS21B), Simon Kollmeier, Bad Oeynhausen (FOT21), Dominik Bartsch, Rahden (FMT21), Eduard Funk, Espelkamp (BF1T21), David Kulikov, Rahden (BF2H21), Yavuzer Gülter, Espelkamp (BF2M21A), Timo Schlottmann, Rahden (BF2M21B), Maria Fröse, Espelkamp (BFE21), Lynn Thea Kolbe, Hüllhorst (BFG21), Celine Danzer, Lübbecke (BFK21), Steffen Klasing, Rahden (HBG21A), Paula Griese, Espelkamp (HBG21B), Anja Lippert, Steinhagen (FEH22), Furad Allahib, Lübbecke, Jurgen Godaj, Hüllhorst und Pauline Grebasch, Espelkamp (BFW21B), Marco Pankraz, Hüllhorst (HH21A), Esther Boldt, Hüllhorst und Duc Huu Vu, Rahden (HH21B), Tim Krüger, Rahden (HH21C), Maren Schütte, Rahden (HH21D).