Berufskolleg Lübbecke trägt Robotikwettbewerb zum Thema Recycling aus

Der zdi-Roboterwettbewerb in Nordrhein-Westfalen ist mit rund 1000 Teilnehmenden einer der größten LEGO-Roboterwettbewerbe auf europäischer Ebene. Umso mehr freute sich das Berufskolleg Lübbecke, Austragungsort des Lokalentscheids des zdi-Roboterwettbewerbs 2022 zu sein. Unter dem Motto „RE•use | RE•duce | RE•cycle – aus Alt mach Neu“ bearbeiteten die Teilnehmenden mithilfe ihrer Roboter Aufgaben zum Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling, um sich für den Regionalausscheid in Paderborn zu qualifizieren.

Die Abkürzung „zdi“ bedeutet „Zukunft durch Innovation“ und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern. Dabei wird das zdi von externen Partnern unterstützt. So auch beim Lokalentscheid des Roboterwettbewerbs am Berufskolleg Lübbecke. Während das Bildungsbüro Minden-Lübbecke die Veranstaltung moderierte, stellte die WAGO GmbH & Co. KG die Preise zur Verfügung und ABB bildete das Schiedsrichterteam.

Auch die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft (KAVG) ließ sich die Teilnahme am Lokalentscheid nicht nehmen. Deren Geschäftsführer Henning Schreiber betonte, dass die Kreislaufwirtschaft eines der wichtigsten Modelle für eine nachhaltige Zukunft sei, bei dem die vorhandenen Rohstoffe effizienter genutzt und Abfall minimiert werden solle.

Wir gratulieren den beiden Erstplatzierten „Team Söderblom“ vom Söderblom Gymnasium Espelkamp und „Rocket“ von der Stadtschule Lübbecke ganz herzlich zu ihrer Qualifikation für den Regionalausscheid in Paderborn.