Fachoberschule für Gesundheit und Soziales erhält eTwinning-Qualitätssiegel

EU-Projekt am Berufskolleg Lübbecke ausgezeichnet

Das Berufskolleg Lübbecke ist für sein internationales Schulprojekt über eine sichere und nachhaltige Nutzung digitaler Medien ausgezeichnet worden.

Das Projekt „eSafety goes green“ erhielt von der Jury des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) das eTwinning-Qualitätssiegel 2022 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.

Im Laufe des Schuljahres 2021/22 analysierten die Lernenden der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales gemeinsam mit internationalen Partnern aus Polen, der Türkei, Italien und den Niederlanden einen bewussten und verantwortlichen Umgang mit ihren digitalen Endgeräten. In einem kooperativ gestalteten E-Book klärten sie über das Phänomen des Greenwashing in verschiedenen Produktsparten auf und beleuchteten in weiteren Projektaufgaben Gefahren der Internetnutzung, wie Cyberbullying, Onlinesucht und Fake News. „Das eTwinning-Projekt war für uns Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit, uns mit relevanten Themen zur Mediennutzung und zum Umweltschutz zu beschäftigen“, so die Teilnehmerin Alexia Meier. Gleichzeitig erörterten die Projektpartner gemeinsam die Frage, inwieweit mit den Funktionen eines Smartphones nachhaltige Entwicklung gefördert werden kann. Hierfür nutzten sie verschiedene Computerprogramme, wodurch die Lernenden nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern auch ihre digitale Medienkompetenz verbesserten. Lehrkraft Corinna Friedrich unterstrich, dass durch den internationalen Austausch im eTwinning-Projekt auch die interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt werden konnten.

Die eTwinning-Plattform ist ein Angebot des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ und ermöglicht Schulen in Europa seit 2005 digital zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu lernen. Ziele sind dabei die Förderung der Medienkompetenz, die Stärkung des interkulturellen Bewusstseins und die praktische Anwendung der Fremdsprachenkenntnisse. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz beispielhafte europäische Schulpartnerschaften aus, die mediengestützte Unterrichtsprojekte durchführen und dabei innovative Wege beschreiten.