1. Home
  2. /
  3. Schule
  4. /
  5. Bildungsgangfinder

Dein Bildungsgangfinder

Arbeitest du lieber mit Menschen oder mit Maschinen? Mit Zahlen oder mit Lebensmitteln? Wir bieten dir ein vielfältiges Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Handwerk und Technik, Wirtschaft und Verwaltung / Informatik sowie Ernährung und Versorgung.

Klick dich durch unser Bildungsangebot und entdecke für dich den passenden Bildungsgang!

Deine Ergebnisse

Berufsfachschule Sozialwesen (Kinderpflege)

Kinder sind unsere Zukunft. Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und mit ihnen die Welt entdecken?

Dann melde dich für die Berufsfachschule für Sozialwesen (Kinderpflege) an!

Alle weiteren Informationen:

Dein Ansprechpartner:
Frank Gliffe

Berufsfachschule und Berufsausbildung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Schwerpunkt Service

Du interessierst dich für Lebensmittel und deren Verarbeitung, möchtest Menschen betreuen und versorgen?

Dann komm zu uns in die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung!

Alle weiteren Informationen:

Dein Ansprechpartner:
Frank Gliffe

Fachoberschule Gesundheit und Soziales (2-jährig)

Du interessierst dich für die Arbeit mit Menschen, möchtest sie in verschiedenen Altersstufen auf dem Lebensweg begleiten und Hilfen anbieten? Neben den schulischen Inhalten möchtest du auch die Praxis kennenlernen und einen Beruf ausprobieren, ohne dich schon festzulegen?

Dann bist du in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales genau richtig.

Den Vordruck für die Bestätigung des Praktikumsplatzes findest du hier.

Alle weiteren Informationen:

Deine Ansprechpartnerin:
Anne Kuschinski

Fachoberschule Informatik

Du hast Lust, die digitale Welt mitzugestalten? Egal ob mit oder ohne IT-Erfahrung, hol dir die Grundlagen durch ein einjähriges Praktikum im IT-Bereich und nimm die schulischen Inhalte des Fachbereichs Informatik mit.

Durch den Erwerb der vollen Fachhochschulreife erhöhst du deine Chance auf einen Berufseinstieg im zukunftsorientierten Arbeitsfeld der Informatik und eröffnest dir die Möglichkeit eines Fachhochschulstudiums.

Informationsvideo

Infos des Bildungsministerium

Downloads zum Bildungsgang

 

Alle weiteren Informationen:

Dein Ansprechpartner:
Dirk Kämper

Fachoberschule Metalltechnik (2-jährig)

Du interessierst dich für die Ausbildung im Bereich der Metalltechnik? Du möchtest ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum kennenlernen und dort arbeiten, ohne direkt eine Ausbildung zu beginnen? Du strebst die Fachhochschulreife an, um anschließend eventuell ein Studium zu beginnen?

Dann bietet dir die Fachoberschule Technik eine ideale Einstiegsmöglichkeit!

Alle weiteren Informationen:

Dein Ansprechpartner:
Jörg Rohlfing

Höhere Berufsfachschule Gesundheit und Soziales

Du möchtest berufliche Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich sowie die Fachhochschulreife erlangen, um im Anschluss eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu absolvieren?

Dann bist du in der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales genau richtig.

Alle weiteren Informationen:

Deine Ansprechpartnerin:
Anne Kuschinski

Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule)

Du willst die Abläufe in einem Unternehmen kennenlernen und gern im Büro arbeiten oder Menschen beraten? Durch den Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife möchtest du dich gut auf die berufliche Arbeitswelt oder ein Fachhochschulstudium vorbereiten?

Dann melde dich in der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung an.

Alle weiteren Informationen:

Deine Ansprechpartnerin:
Nicole Nolte