Arbeitest du lieber mit Menschen oder mit Maschinen? Mit Zahlen oder mit Lebensmitteln? Wir bieten dir ein vielfältiges Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Handwerk und Technik, Wirtschaft und Verwaltung / Informatik sowie Ernährung und Versorgung.
Klick dich durch unser Bildungsangebot und entdecke für dich den passenden Bildungsgang!
Kinder sind unsere Zukunft. Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und mit ihnen die Welt entdecken?
Dann melde dich für die Berufsfachschule für Sozialwesen (Kinderpflege) an!
Alle weiteren Informationen:
Du interessierst dich für Lebensmittel und deren Verarbeitung, möchtest Menschen betreuen und versorgen?
Dann komm zu uns in die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung!
Alle weiteren Informationen:
Du interessierst dich für die Arbeit mit Menschen, möchtest sie in verschiedenen Altersstufen auf dem Lebensweg begleiten und Hilfen anbieten? Neben den schulischen Inhalten möchtest du auch die Praxis kennenlernen und einen Beruf ausprobieren, ohne dich schon festzulegen?
Dann bist du in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales genau richtig.
Informationen zum Praktikum findest du hier.
Den Vordruck für die Bestätigung des Praktikumsplatzes findest du hier.
Alle weiteren Informationen:
Du hast Lust, die digitale Welt mitzugestalten? Egal ob mit oder ohne IT-Erfahrung, hol dir die Grundlagen durch ein einjähriges Praktikum im IT-Bereich und nimm die schulischen Inhalte des Fachbereichs Informatik mit.
Durch den Erwerb der vollen Fachhochschulreife erhöhst du deine Chance auf einen Berufseinstieg im zukunftsorientierten Arbeitsfeld der Informatik und eröffnest dir die Möglichkeit eines Fachhochschulstudiums.
Verzeichnis Praktikumsbetriebe
Alle weiteren Informationen:
Du möchtest berufliche Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich sowie die Fachhochschulreife erlangen, um im Anschluss eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu absolvieren?
Dann bist du in der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales genau richtig.
Alle weiteren Informationen:
Der Bildungsgang der höheren Berufsfachschule für Ingenieurtechnik ist eine sehr gute Vorbereitung auf eine Berufsausbildung im Bereich Technik oder ein Studium im Bereich
Ingenieurwissenschaften. Er schließt mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ab. Mit einem halbjährigen Praktikum oder einer Berufsausbildung wird die volle Fachhochschulreife zuerkannt.
Einen Infoflyer zum Bildungsgang finden Sie hier.
Alle weiteren Informationen:
Du willst die Abläufe in einem Unternehmen kennenlernen und gern im Büro arbeiten oder Menschen beraten? Durch den Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife möchtest du dich gut auf die berufliche Arbeitswelt oder ein Fachhochschulstudium vorbereiten?
Dann melde dich in der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung an.
Alle weiteren Informationen:
Berufskolleg Lübbecke
Rahdener Str. 1 | 32312 Lübbecke
Standort Espelkamp
Trakehner Str. 12 | 32339 Espelkamp
Unser Schulbüro ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Vormittags:
Mo.–Fr.: 7:15–13:00 Uhr
Nachmittags:
Mo.–Do.: 14:00–14:45 Uhr