Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales

Schwerpunkt Pädagogik mit Berufsabschluss Erzieher/-in (3+1 -jähriger Bildungsgang)
 
Bildungsziele  
Der Bildungsgang vermittelt in 3 Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und nach einem weiteren Anerkennungsjahr zusätzlich einen Berufsabschluss als Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher.

Als Erzieherin/Erzieher arbeitet man in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie z. B. Kindertageseinrichtungen, Ganztagsgrundschulen, Einrichtungen der Erziehungshilfe (Heimerziehung), Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen oder auch in Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen. 

Aufnahmevoraussetzungen 

In den Bildungsgang kann aufgenommen werden, wer die Realschule, die Gesamtschule, Hauptschule oder Sekundarschule mit der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk abgeschlossen hat oder die Versetzung in die Oberstufe des Gymnasiums erreicht hat.

Ausbildungsstruktur
Der schulische Teil der Ausbildung schließt am Ende der Klasse 13 mit der allgemeinen Hochschulreifeprüfung und der theoretischen  Berufsabschlussprüfung als Erzieherin/Erzieher ab. Danach folgt ein einjähriges  Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) in einer sozialpädagogischen Einrichtung, das mit einer fachpraktischen Prüfung in Form eines Kolloquiums endet.

Die Unterrichtsfächer sind in einen berufsbezogenen und einen berufsübergreifenden Lernbereich aufgegliedert. Deutsch und Erziehungswissenschaften sind die beiden Leistungskursfächer. Als zweite Fremdsprache wird Französisch oder Spanisch erteilt.

In den schulischen Teil der Ausbildung sind Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen von insgesamt 14 Wochen (in drei Praxisblöcken) integriert.

Fächer und Stundentafel 

 11.111.212.112.213.113.214
Berufsbezogener Lernbereich
Biologie 3 3 3 3 3 3  
Erziehungswissenschaften 6 6 6 6 6 6  
Englisch 3 3 3 3 3 3  
Didaktik und Methodik 3 3 3 3 3 3 4
Mathematik 3 3 3 3 3 3  
Kunst, Musik 3 3 2 2 2 2  
Zweite Fremdsprache 3 3 3 3 3 3  
Praktika 6 Wochen 8 Wochen 34
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch 4 4 3 (5) 3 (5) 3 (5) 3 (5)  
Gesellschaftslehre mit Geschichte 2 2 2 2 2 2  
Religionslehre 2 2 2 2 2 2  
Sport 2 2 2 2 2 2  
Differenzierungsbereich
Wahlfach 2 2 2 2 2 2  
Wochenstunden 36 36 36 36 36 36 38

Abschluss und Berechtigungen

Berufsabschluss als "Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher" und Allgemeine Hochschulreife. Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium jeder Fachrichtung an allen Hochschulen und Fachhochschulen. 

Beratung:

Bereichsleitung

Susanne Walter

Tel.: 05772 9112 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bildungsgangkoordination

Tanja Winzer

Tel.: 05772 9112 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Drucken