Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
(einjähriger Bildungsgang)
Bildungsziele
Erwerb der Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse
Aufnahmevoraussetzungen
- Fachoberschulreife
- mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen oder eine entsprechende mindestens vierjährige berufspraktische Tätigkeit
Ausbildungsstruktur
Die Ausbildung erfolgt in einem einjährigen Bildungsgang in Vollzeitform am Berufskolleg (Fachoberschule, Klasse 12 B).
Fächer bzw. Stundentafel
Wochenstunden | |
Berufsbezogener Bereich | |
Erziehungswissenschaften |
4/2
|
Gesundheitswissenschaften |
2/4
|
Psychologie |
2 |
Mathematik |
4
|
Biologie |
2
|
Informatik |
2
|
Wirtschaftslehre |
2
|
Englisch |
4
|
Differenzierungsbereich |
1. Jahr
|
Spanisch - nach Wahl |
0 - 2
|
Berufsübergreifender Bereich | |
Deutsch/Kommunikation |
4
|
Politik/Gesellschaftslehre |
2
|
Religionslehre |
2
|
Sport/Gesundheitsförderung |
2
|
Abschluss und Berechtigungen
Der Bildungsgang schließt mit einer Fachhochschulreifeprüfung ab. Sie besteht aus einem schrift- lichen Teil in den Fächern Erziehungswissenschaften, Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik sowie einem mündlichen Teil.
Wer die Prüfung besteht, erwirbt die Fachhochschulreife. Sie berechtigt zu jedem Studium an jeder Fachhochschule oder Gesamthochschule .
Beratung:
Bereichsleitung
Anne Kuschinski
Tel.: 05741 3458 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!